Werden die Sollstunden und Überstunden ausgewertet, kann es zu Fehlermeldungen und unerwarteten Werten kommen. Hier gibt es Hinweise und Lösungsmöglichkeiten. Falls Sie keine Lösung finden, können Sie uns auch immer gerne kontaktieren.
Falls Sie selbst oder ein Mitarbeiter schon die genauen Fehler kennen, finden Sie weiter unten eine Liste mit typischen Fehler und deren Lösungsmöglichkeiten.
Manchmal kommt es jedoch auch vor, dass ein Mitarbeiter Sie verständigt, dass ein Fehler vorliegt. Sie haben dann oft keine weiteren Details. In solch einen Fall können Sie systematisch vorgehen, um den Fehler zu finden.
Bitte lesen Sie dazu: Fehlersuche für unerwartete Werte bei der Überstundenberechnung
Wenn LogMyTime einen anderen Wert als den erwarteten Wert liefert, gibt es eine Ursachen. Meist hilft es, den ersten Tag zu finden, an dem der Wert anders als erwartet ist. Falls es sich um den ersten Tag der Auswertung handelt, können Sie die Auswertung für den Vormonat/das Vorjahr erstellen und dort nachsehen, ob der Fehler dort ebenfalls auftritt. Haben Sie dann irgendwann den tatsächlich ersten Tag mit fehlerhaftem Wert gefunden, ergibt sich dort die Lösung für das Problem.
Fehler | Ursache | Lödungsmöglichkeit |
---|---|---|
Die Werte in zwei Auswertungen stimmen nicht überein | Im Firmenkonto ist erlaubt, dass sich Zeiteinträge überschneiden. | Lesen Sie dazu unsere Anleitung zum Thema. |
Wenn ich nachrechne, stimmen die Werte in LogMyTime nicht mit meinen errechneten Arbeitszeiten überein. | Es wurde ein Feiertag beim eigenen Nachrechnen vergessen. LogMyTime berechnet Feiertage mit ein, wenn ein Feiertagskalender gesetzt ist | Berechnen Sie beim Nachrechnen nicht nur die Arbeitszeit, sondern auch die Zeiten für Feiertage, Fehlzeiten und Urlaubstage. |
Ich habe die Arbeitszeiten entnommen aus LogMyTime unter Verwaltung - Zeiteinträge. Diese stimmen nicht überein mit den Werten im aufsummierten Stundenzettel und in der Überstundenauswertung. | Die Zeiteintragsverwaltung kann Werte mit und ohne Fehlzeiten angeben. | Filtern Sie die Werte in der Zeiteintragsverwaltung so, dass die Fehlzeiten mit angegeben werden und vergleichen Sie dann. |
Der Mitarbeiter hat plötzlich 600 Minusstunden. Vor 2 Monaten war alles noch normal. | Für einen früheren Zeitraum wurde dem Mitarbeiter letzte Woche nachträglich ein Arbeitszeitmodell zugewiesen. Dieses passt jedoch nicht richtig. Der Mitarbeiter bekam bei der Zuweisung nachträglich für den gesamten Zuweisungszeitraum jede Woche/jeden Monat zusätzliche Minusstunden. |
|
Die häufigsten Fehlermeldungen sind am Ende der Auswertung in der Legende erklärt. Finden Sie eine Fehlermeldung als Abkürzung, die Sie nicht verstehen, dann können Sie zunächst in der Legende nachsehen.
Fehler | Ursache | Lödungsmöglichkeit |
---|---|---|
Fehlercode F1 | Lesen Sie Anleitung zu diesem Problem: Fehlercode F1 | |
Fehlermeldung für Zeitraum außerhalb des Auswertungszeitraums | Lesen Sie Anleitung zum Thema: Fehlermeldung für Zeitraum außerhalb des Auswertungszeitraums | |
Ich erhalte eine Fehlermeldung zum Thema "Wochen". | Der Mitarbeiter hat ein Arbeitszeitmodell mit wöchentlicher Arbeitszeit. Sie versuchen einen anderen Zeitraum auszuwerten. | Lesen Sie Anleitung zum Thema: Wöchentliches Arbeitszeitmodell und nicht wöchentlicher Auswertungszeitraum |
Fehler | Ursache | Lödungsmöglichkeit |
---|---|---|
Der Mitarbeiter war krank, aber in der Auswertung fehlt die Krankheit. | Es wurde vergessen die Krankheit einzutragen. | Tragen Sie die Fehlzeit ein. |
An Heiligabend erscheint beim Mitarbeiter kein Feiertag. | Es wurde vergessen ein Feiertagskalender zuzuweisen. Oder im Feiertagskalender ist Heiligabend nicht als freiwilliger Feiertag eingetragen. | Kontrollieren Sie, ob der Mitarbeiter einen passenden Feiertagskalender zugewiesen hat. Schauen Sie ob der Feiertagskalenders den Feiertag auch tatsächlich enthält und tragen Sie den Feiertag ein, falls er fehlt. |
Es taucht ein nicht existierender "komischer" Feiertag auf. | Es wurde der Feiertagskalender eines anderen Landes zugewiesen, z.B. von Berlin statt Bayern. | Weisen Sie den richtigen Feiertagskalender zu. |
Gerne können Sie uns auch kontaktieren.
Falls ein Wert ohne ersichtlichen Grund falsch sein sollte, helfen wir gerne bei der Ursachenforschung.
Bitte speichern Sie die Auswertung dann ab und senden Sie uns diese per E-Mail als Anhang.
Bitte nennen Sie dann in Ihrer Nachricht weitere Informationen zu dem Problem:
Dann werden wir uns anschauen, warum die Werte anders berechnet werden und was man einstellen kann, damit alles wieder stimmt.