Ein Mitarbeiter hat eine monatliche Arbeitszeit von 40 Stunden und arbeitet immer am Montag und Dienstag.
Wie muss das Arbeitszeitmodell für den Mitarbeiter eingestellt werden, damit Überstunden, Feiertage und Fehlzeiten richtig berechnet werden?
Gehen Sie zu
Verwaltung > Überstunden und Sollzeiten > Arbeitszeitmodell > Neues Arbeitszeitmodell anlegen.
Beim Anlegen des Arbeitszeitmodells für den Mitarbeiter sollten nun folgende Einstellungen getroffen werden:
Falls der Mitarbeiter ein Recht auf Lohnzahlung bei Feiertagen haben sollte, können Sie Ihm einen Feiertagskalender mit den passenden Feiertagen zuweisen.
Falls der Mitarbeiter keine bezahlten Feiertage hat, weisen Sie ihm bitte einen leeren Feiertagskalender zu.
LogMyTime berechnet nun die Arbeitszeiten des Mitarbeiters passend.
Wenn der Mitarbeiter an einem Tag länger arbeitet, wird LogMyTime ihm Überstunden berechnen. Diese können Sie (und falls gewünscht auch der Mitarbeiter) - in LogMyTime einsehen.
Manchmal kann sich der Arbeitstag verschieben. Zum Beispiel hat ein Mitarbeiter am Dienstag nicht gearbeitet und stattdessen am Donnerstag gearbeitet. Dann wird LogMyTime die Arbeitszeiten so berechnen: Zunächst werden am Dienstag Minusstunden anfallen, z.B. 5 Minusstunden. War das Überstundenkonto montags bei 0 Stunden, wäre es Dienstagabend bei minus 5 Stunden. Am Donnerstag nun kommen 5 Arbeitsstunden hinzu. Das Überstundenkonto würde dann von minus 5 Stunden auf 0 Stunden steigen.
Macht ein Mitarbeiter in einer Woche echte Überstunden, werden diese von LogMyTime im Überstundenkonto ausgewiesen und in die nächste Woche übertragen. Falls die Überstunden dann nicht abgebaut werden, wieder in die nächste Woche usw.
LogMyTime wird für die Wochentage, die Sie als Arbeitstage ausgewählt haben, die Feiertage im zugewiesenen Feiertagskalender beachten. Enthält der Feiertagskalender einen Feiertag am passenden Wochentag, bekommt der Mitarbeiter die Arbeitszeit dieses Wochentags gutgeschrieben. Hat der Mitarbeiter keine Feiertage oder fällt der Feiertag auf einen anderen Wochentag, an dem keine Arbeitszeit vorgesehen ist, wird auch keine Arbeitszeit gutgeschrieben.
Wird für den Mitarbeiter eine Fehlzeit hinterlegt, z.B. Urlaub oder Krankheit, dann schaut LogMyTime, ob diese Fehlzeit auf einen Wochentag fällt, an dem der Mitarbeiter laut Arbeitszeitmodell arbeitet. Falls ja, dann wird die Arbeitszeit gutgeschrieben. Ist der Mitarbeiter eine Woche krank und arbeitet laut Arbeitszeitmodell montags und dienstags, erhält er automatisch für diese beiden Tage die Fehlzeiten eingetragen.
Hat ein Mitarbeiter keine Lohnfortzahlung bei Fehlzeiten, gibt es 2 Möglichkeiten.
Falls die Berechnung der Arbeitszeiten des Mitarbeiters nicht stimmen sollte, können Sie uns gerne schreiben. Folgendes hilft uns bei der Analyse des Problems